Warum?
Und das beschreibt unseren Anspruch: Ein qualifizierter Partner für unsere Kund:innen sein, der mit ihnen und den Zielgruppen eye2eye agiert und als visueller oder strategischer „Übersetzer“ fungieren kann.
Bereits 2020, noch vor der Pandemie, als modernes New Work- und Remote-Unternehmen gegründet, sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für uns nicht nur stetige Begleiter, sondern Richtungsgeber. Das spiegelt sich auch in der operativen Arbeit an Projekten, die wir für unterschiedliche Branchen von Medizin bis Technologie umsetzen.
Wir sind ein Team bestehend aus Enthusiast:innen mit künstlerischem Anspruch an die eigene Arbeit – jede:r mit besonderer Expertise im jeweiligen Fachbereich.
Erfolgreiche Projekte
Rund um den Globus
Der Plan, die eye2eye GmbH zu gründen bestand bereits, als "Corona" noch für die meisten Menschen mit einer Biersorte assoziiert war. Die Idee: Eine eigenständige Kreativ-Abteilung der größeren, und besonders im Healthcare-Sektor etablierten Event- und Kommunikationsagentur face to face. Primär, um bessere Konzepte und Medienleistungen in die Live-Events einzubringen, aber mit dem Gedanken, immer eigenständiger zu werden. Mehr kreative Köpfe - bessere Konzepte.
Ein aufregendes erstes Jahr liegt hinter dem Team, in dem es sich als herausragender Partner im Bereich virtueller Events etabliert hat. Es entstehen eigene Produkte und Lösungen, die sich von Online-Plattformen über digitale Escape Games bis zu virtuellen 3D-Studios erstrecken und alle Bedürfnisse dieser herausfordernden Zeit abdecken. Stets mit dem Ziel, Veranstaltungen weiterhin zu einem spannenden Erlebnis machen - auch wenn die Teilnehmenden nur am PC sitzen.
Das Team wird um Kompetenzen im klassischen- und Social Media -Marketing erweitert, da es für viele Kund:innen immer schwieriger wird, Teilnehmende für ihre Veranstaltungen zu gewinnen. Insbesondere Präsenzveranstaltungen haben inzwischen Alternativangebote, die von Überall erlebt werden können. Wir helfen, durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen entgegenzuwirken und sorgen im Vorfeld und Nachgang von Veranstaltungen für Sichtbarkeit.
Um unserem Anspruch als innovativer Partner für unsere Kund:innen gerecht zu werden, gehen wir eine Partnerschaft mit dem tschechischen Startup Joinera ein, die eine innovative 3D-Eventplattform entwickelt haben und vertreiben diese Lösung gemeinschaftlich. So finden schon bald Jobmessen und andere Formate statt, die durch Avatare am Computer oder Mobilgerät frei erkundet werden können. Auch Musikfestivals und andere Events finden hier während der Pandemie einen spielerischen Ersatz.
Viele Projekte für global agierende Konzerne stehen in diesem Jahr bei uns im Fokus. Unter anderem entwickeln wir für Fujitsu eine interaktive Präsentationsplattform zur Präsentation der Smart City der Zukunft, die auf einer Event-Roadshow zum Einsatz kommt. Darüber hinaus sind wir im Medizin-Bereich weiterhin sehr fleißig und sorgen für effektive Wissensvermittlung, sowie motivierte Sales-Teams. Tolle Event-Keyvisuals verstehen sich dabei von selbst.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen werden wir, insbesondere im Bereich Design, bei mittelständischen Unternehmen fündig: Wir kreieren neue Logos und Corporate Identities, beraten strategisch im Rahmen der Positionierung und stellen sicher, dass Investments in Marketingmaßnahmen sitzen. Von Industrieküchen bis Chemiekonzern konnten wir dabei unsere Kundenprofile deutlich diversifizieren. Mal beratend und mal als Umsetzer.
Nach fünf Jahren ist es Zeit für Anpassung unserer etablierten und erfolgreichen Struktur, um in Zukunft weiter wachsen zu können. Ein wichtiger Schritt: Max Lorenz, der von Anfang an dabei war, steigt in die Geschäftsführung auf und kümmert sich primär um die Bereiche Medien und Design. Gleichzeitig bedeutet das mehr Fokus von Gründer Sascha Syndicus auf Events und Marketing. Kunden und Team profitiert von kürzeren Reaktionszeiten und klaren Strukturen.
Im Zuge der Zukunftsausrichtung wird ein neues Logo entwickelt, das die vier Fachbereiche farblich ebenso repräsentiert, wie das Auge oder die Linse einer Kamera. Ebenfalls ist das Element des strategischen Labyrinths vorhanden, das aus zwei gespiegelten "e" besteht. Die neue Schriftart drückt Klarheit aus, ohne bieder zu wirken. Der neue Internetauftritt legt mehr Fokus auf die Köpfe hinter eye2eye und vereinzelt geben wir tieferen Einblick uns unsere Vorgehensweise bei Projekten.
Verschickte
E-Mails
Unternehmen
haben uns beauftragt
Kreativer
Reibungsverlust
Überzeugung,
Projekte weiterzubringen
Alexander Bay ist studierter Fotograf sowie passionierter Designer und 3D-Artist mit mehr als zwölf Jahren Berufserfahrung. Schon seit der Gründung von eye2eye ist er Teil des Teams und strebt nach der ansprechendsten Kommunikation für jede Information – egal ob Logo, Foto oder Polygon.
Leonie ist kürzlich von Köln nach Berlin umgesiedelt und verstärkt unsere Präsenz dort. Die Projektmanagerin jongliert mit großem Einfühlungsvermögen mehrere Projekte im Marketing. Sie verfügt über fundierte Expertise in Social Media Management und ein starkes Gespür für Kommunikation.
Simon ist gelernter Grafikdesigner und Schauspieler - hat aber über die Jahre auch viele Erfahrungen als Eventkonzeptioner gesammelt. Er ist eine kreative Allzweck-Lösung, der stets um pragmatische Lösungen bemüht ist. Kund:innen schätzen seine gelassene und gewissenhafte Art, sowie seine übergreifende Beratungskompetenz.
Die studierte Marketing Managerin (M.A.) bringt nicht nur strategisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Medienproduktion, Social Media und KI mit. Bevor sie als Consultant und Kampagnenstrategin tätig wurde, sammelte sie umfassende Erfahrung Im B2C und B2B-Projekten – von SEO über Markenaufbau und Influencer Kampagnen bis hin zu Performance-Marketing.
Der preisgekrönte Regisseur und Kameramann bringt über 15 Jahre internationale Erfahrung in Werbung, Film und Serien ein. Ob cineastische Bildsprache, strategisches Storytelling oder innovative Formate mit KI-Tools – Max verbindet Kreativität und Präzision zu Bewegtbildern, die nicht nur beeindrucken, sondern nachhaltig wirken.
Yuliia hat traditionelle Kunst studiert und ist diplomierte Grafik- und Umgebungsdesignerin. Vor ihrer Zeit bei eye2eye arbeitete sie weltweit für verschiedene Branchen. Sie versteht es, Logik und Fantasie in ihrer Arbeit ebenso mit zu vereinen, wie den Puls der Zeit mit künstlerischer Expertise. Ihr Anspruch ist es, einzigartige Designs zu erschaffen, die zielgerichtet sind und emotional ansprechen.
Der Urig heißt eigentlich mit Vornamen Jürgen, den mag er aber nicht so gerne. Unser 3D-Künstler war zuvor im Fernsehen (z.B. als Headwriter bei RTL Samstag Nacht) und beim Radio (RTL Radio, Antenne Thüringen, OHR) und schreibt Texte und Bücher. Zudem stand er (z.A. für den Postillon) auch vor der Kamera und auf der Bühne. Als Musiker und Sprecher ist der Universalkünstler zudem aktiv.
Mit Sitz in der Hauptstadt Berlin ist David unser Regisseur der Wahl für Projekte im östlicheren Teil des Landes. Seine Erfahrung bei Videoproduktionen aller Art ist von unschätzbarem Wert. In Verbindung mit seiner natürlichen Neugierde auf Menschen und Themen meistert er jedes Projekt oder Event und hinterlässt stets ein gutes Gefühl bei allen Beteiligten.
Nach ihrem BWL-Studium, mit interkultureller Qualifikation Spanisch und den Schwerpunkten Marketing und Logistik, sammelte sie 20 Jahre praktische Erfahrung in der Veranstaltungs-Branche. Darunter mehr als elf Jahre intensiv im Pharma-Umfeld. Seit 2021 ist Tanja zudem ausgebildeter Coach (IFAP).
Thomas ist seit vielen Jahren strategisch im Bereich New Business und Vermarktung unterwegs. Dabei sammelte er Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Mittelständlern und Großkonzernen, Institutionen, IHKs, Ministerien, Verbänden und Vereinen. Durch sein großes Engagement und Netzwerk wird manches möglich, was zunächst schwierig erscheint.
Der studierte Produktions- und Medienmanager bringt mit über 15 Jahren Berufserfahrung, ein umfassendes Wissen im Bereich der Medienproduktion mit. Nach beruflichen Stationen in New York, Paris und München ist er seit der Gründung von eye2eye Teil des Kernteams, sowie seit August 2025 Mitglied der Geschäftsleitung.
Der gelernte Filmregisseur gründete die eye2eye im Jahr 2020. Erste positive Erfahrungen als Gründer sammelte Sascha im Bereich eSports, sowie mit einer Schauspielagentur. Als Autorenfilmer gewannen seine Projekte mehrere internationale Filmpreise. Zudem war er als Marketing Lead und Creative Director für Agenturen im Bereich Event und Kommunikation tätig.