Kontakt
Google Übersetzung

(beta testing…)

Warum?

eye to eye bedeutet
„auf Augenhöhe“ oder
„auf der selben Wellenlänge“.

Und das beschreibt unseren Anspruch: Ein qualifizierter Partner für unsere Kund:innen sein, der mit ihnen und den Zielgruppen eye2eye agiert und als visueller oder strategischer „Übersetzer“ fungieren kann.

Bereits 2020, noch vor der Pandemie, als modernes New Work- und Remote-Unternehmen gegründet, sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für uns nicht nur stetige Begleiter, sondern Richtungsgeber. Das spiegelt sich auch in der operativen Arbeit an Projekten, die wir für unterschiedliche Branchen von Medizin bis Technologie umsetzen.

Wir sind ein Team bestehend aus Enthusiast:innen mit künstlerischem Anspruch an die eigene Arbeit – jede:r mit besonderer Expertise im jeweiligen Fachbereich.

Erfolgreiche Projekte

Rund um den Globus

Design
img not found
Marketing
img not found
Media
img not found
Events
img not found

Unsere Meilensteine

2020

Gründung

Der Plan, die eye2eye GmbH zu gründen bestand bereits, als "Corona" noch für die meisten Menschen mit einer Biersorte assoziiert war. Die Idee: Eine eigenständige Kreativ-Abteilung der größeren, und besonders im Healthcare-Sektor etablierten Event- und Kommunikationsagentur face to face. Primär, um bessere Konzepte und Medienleistungen in die Live-Events einzubringen, aber mit dem Gedanken, immer eigenständiger zu werden. Mehr kreative Köpfe - bessere Konzepte.

2021

Virtuelle Events

Ein aufregendes erstes Jahr liegt hinter dem Team, in dem es sich als herausragender Partner im Bereich virtueller Events etabliert hat. Es entstehen eigene Produkte und Lösungen, die sich von Online-Plattformen über digitale Escape Games bis zu virtuellen 3D-Studios erstrecken und alle Bedürfnisse dieser herausfordernden Zeit abdecken. Stets mit dem Ziel, Veranstaltungen weiterhin zu einem spannenden Erlebnis machen - auch wenn die Teilnehmenden nur am PC sitzen.

2022

Breiteres Portfolio

Das Team wird um Kompetenzen im klassischen- und Social Media -Marketing erweitert, da es für viele Kund:innen immer schwieriger wird, Teilnehmende für ihre Veranstaltungen zu gewinnen. Insbesondere Präsenzveranstaltungen haben inzwischen Alternativangebote, die von Überall erlebt werden können. Wir helfen, durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen entgegenzuwirken und sorgen im Vorfeld und Nachgang von Veranstaltungen für Sichtbarkeit.

2022

Expansion in Europa

Um unserem Anspruch als innovativer Partner für unsere Kund:innen gerecht zu werden, gehen wir eine Partnerschaft mit dem tschechischen Startup Joinera ein, die eine innovative 3D-Eventplattform entwickelt haben und vertreiben diese Lösung gemeinschaftlich. So finden schon bald Jobmessen und andere Formate statt, die durch Avatare am Computer oder Mobilgerät frei erkundet werden können. Auch Musikfestivals und andere Events finden hier während der Pandemie einen spielerischen Ersatz.

2023

Innovative Projekte

Viele Projekte für global agierende Konzerne stehen in diesem Jahr bei uns im Fokus. Unter anderem entwickeln wir für Fujitsu eine interaktive Präsentationsplattform zur Präsentation der Smart City der Zukunft, die auf einer Event-Roadshow zum Einsatz kommt. Darüber hinaus sind wir im Medizin-Bereich weiterhin sehr fleißig und sorgen für effektive Wissensvermittlung, sowie motivierte Sales-Teams. Tolle Event-Keyvisuals verstehen sich dabei von selbst.

2024

Mehr Mittelstand

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen werden wir, insbesondere im Bereich Design, bei mittelständischen Unternehmen fündig: Wir kreieren neue Logos und Corporate Identities, beraten strategisch im Rahmen der Positionierung und stellen sicher, dass Investments in Marketingmaßnahmen sitzen. Von Industrieküchen bis Chemiekonzern konnten wir dabei unsere Kundenprofile deutlich diversifizieren. Mal beratend und mal als Umsetzer.

2025

Geschäftsführung+

Nach fünf Jahren ist es Zeit für Anpassung unserer etablierten und erfolgreichen Struktur, um in Zukunft weiter wachsen zu können. Ein wichtiger Schritt: Max Lorenz, der von Anfang an dabei war, steigt in die Geschäftsführung auf und kümmert sich primär um die Bereiche Medien und Design. Gleichzeitig bedeutet das mehr Fokus von Gründer Sascha Syndicus auf Events und Marketing. Kunden und Team profitiert von kürzeren Reaktionszeiten und klaren Strukturen.

2025

Rebranding

Im Zuge der Zukunftsausrichtung wird ein neues Logo entwickelt, das die vier Fachbereiche farblich ebenso repräsentiert, wie das Auge oder die Linse einer Kamera. Ebenfalls ist das Element des strategischen Labyrinths vorhanden, das aus zwei gespiegelten "e" besteht. Die neue Schriftart drückt Klarheit aus, ohne bieder zu wirken. Der neue Internetauftritt legt mehr Fokus auf die Köpfe hinter eye2eye und vereinzelt geben wir tieferen Einblick uns unsere Vorgehensweise bei Projekten.

0 +

Verschickte
E-Mails

0 +

Unternehmen
haben uns beauftragt

0 %

Kreativer
Reibungsverlust

0 %

Überzeugung,
Projekte weiterzubringen