Wir nutzen Künstliche Intelligenz, um einen Mehrwert für unsere Mitarbeiter:innen zu schaffen und somit auch für unsere Kund:innen und deren Kund:innen. Menschliche Arbeitskraft bleibt bei uns unersetzlich, während KI-Tools ihnen als Werkzeug zur Erleichterung und Verbesserung der Arbeitsprozesse dienen. Durch die Optimierung interner organisatorischer Prozesse mit KI bleibt z.B. mehr Zeit für Kreativität und die menschlichen Aspekte unserer Arbeit.
Alle automatisierten Prozesse unterliegen stets der menschlichen Aufsicht. Für uns sind unkontrollierte automatisierte Prozesse ausgeschlossen. Die publizistische und künstlerische Verantwortung liegt zudem immer bei unseren Mitarbeitenden.
Wir gewährleisten von Anfang an eine offene Beratung unserer Kund:innen über die Möglichkeiten und Grenzen des KI-Einsatzes in ihrem jeweiligen Projekt. Setzen wir KI ein, dann nur in Absprache mit unseren Kund:innen. Wir gewährleisten 100% Transparenz bei der Nutzung von generativer KI. Unsere Kund:innen müssen den Tool-AGBs zustimmen.
Wir nutzen ausschließlich KI-Systeme, die sich an geltendes Recht halten. Es erfolgt zudem keine Verarbeitung von DSGVO-konformen Kund:innendaten in KI-Systemen ohne explizite Zustimmung der jeweiligen AGB’s. Zudem wird höchsten Wert darauf gelegt, keine sensiblen oder vertraulichen Daten, Grafiken, Medien, Inhalte oder Informationen in Fremdsysteme einzuspeisen.
Wir führen im gesamten Team Schulungen zu aktuellen rechtlichen Vorgaben wie z.B. dem AI-Act durch. Zudem ist jeder einzelne Mitarbeitende bereits zum Thema KI-Ethik geschult. Angesichts der rasanten Veränderungen und Entwicklungen im KI-Bereich reflektieren und überarbeiten wir unsere Leitlinien regelmäßig.