Kontakt
Google Übersetzung

(beta testing…)

Unsere Leistungen

Strategische Marketingplanung

Warum eine Strategie nicht optional ist

Viele Unternehmen investieren in Marketing – ohne genau zu wissen, wofür eigentlich. Es wird gepostet, gelauncht, gebucht. Aber es fehlt der übergeordnete Plan.

Strategische Marketingplanung sorgt dafür, dass Maßnahmen nicht nur stattfinden – sondern auch etwas bewirken. Sie definiert, was erreicht werden soll, wie, über welche Kanäle und mit welchen Ressourcen und Zielen. Und sie schafft Klarheit: intern wie extern.

Wenn Sie sich diese Fragen stellen, sind Sie hier richtig:

  • Was wollen wir mit Marketing konkret erreichen – und was nicht?
  • Welche Kanäle passen zu uns – und welche lassen wir bewusst weg?
  • Wie planen wir sinnvoll mit Budgets, Zeit und Team-Ressourcen?
  • Wie gelingt es uns, langfristig konsistent aufzutreten – nicht nur aktionistisch?
  • Wie können wir messen, ob unser Marketing überhaupt erfolgreich ist?
All das, was jetzt folgt, wird im Grund im Video, welches wir hier verknüpft haben, kurz erklärt. Wer das gesehen hat braucht uns aber eigentlich auch gar nicht mehr... 😉
Wenn Ihnen kein Video angezeigt wird, stimmen Sie bitte den Cookies zu (unten links das schwarze Icon).

Unser Strategieprozess

Unsere Vorgehensweise hat sich in vielen Projekten bewährt. Sie ist flexibel genug für kleine und große Organisationen – und modular aufgebaut.

  1.  Orientierung
    Wir starten mit einem Workshop oder einem Strategietermin. Du bringst deine Themen mit – wir stellen die richtigen Fragen. So schaffen wir Klarheit über die gemeinsame Zielrichtung, Prioritäten und eventuelle Baustellen.

  2. Analyse
    Was wissen wir über Markt, Zielgruppe, Wettbewerb? Was funktioniert bei euch schon – und was nicht? Wenn nötig, holen wir Daten rein: qualitativ, quantitativ oder beides.

  3. Strategieentwicklung
    Wir strukturieren eure Marketingaktivitäten entlang klarer Ziele, Zeiträume und Zuständigkeiten. Ob groß oder klein – jede Maßnahme muss ihren Platz haben und ihren Zweck erfüllen.

  4. Planung & Übergabe
    Ihr bekommt keine bloße Präsentation, sondern ein umsetzbares Modell: mit Maßnahmenplan, Zuständigkeiten, Zeitachsen und, wenn gewünscht, Redaktions- oder Kampagnenplänen.

  5. Begleitung (optional)
    Wir lassen euch nicht allein. Wer möchte, kann uns auch in der Umsetzungsphase punktuell oder kontinuierlich dazuholen – als Sparringspartner, Projektmanager oder externe Steuerung.

Was uns unterscheidet

Wir sagen auch mal Nein. Wenn etwas keinen Sinn ergibt – sei es eine Maßnahme, ein Budgeteinsatz oder ein Kanal – sprechen wir es offen an. Wir wollen nicht, dass ihr Unternehmen Ressourcen verschwendet.

Wir arbeiten mit, nicht über euch hinweg. Unsere Strategieprozesse sind kein Frontalunterricht. Sondern Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit Respekt vor dem, was bereits da ist.

Unsere Leistungen
  • Zieldefinition
    • Gemeinsam erarbeiten wir realistische und messbare Ziele aus– qualitativ und quantitativ.
       
  • Zielgruppen & Segmente
    • Wer genau soll erreicht werden? Was wissen wir über deren Verhalten, Erwartungen, Entscheidungskriterien? Wir schauen genau hin – mit Daten, Empathie und Erfahrung.

  • Kanalstrategie
    • Wir planen nicht „online“ oder „offline“. Sondern entlang der realen Kontaktpunkte mit den Zielgruppen. Auf welchen Kanälen erreicht ihr eure Zielgruppe am besten – und warum.

  • Budget & Ressourcenplanung
    • Marketingausgaben können ein Fass ohne Boden sein. Daher ist eine realistische Planung der Ressourcen essentiell. Was ist machbar mit den vorhandenen Mitteln? Und was braucht es gegebenenfalls zusätzlich.

  • Planung von Inhalten & Maßnahmen
    • Welche Themen bespielt ihr wann, wie und wo? Wir helfen bei der Strukturierung von Redaktionsplänen, Kampagnenzyklen und Storylines.

  • Erfolgsmessung & KPIs
    • Was bringen unsere Maßnahmen – wirklich? Gemeinsam legen wir nachvollziehbare Kennzahlen fest und bauen ein Reporting auf, das mehr zeigt als nur Reichweite oder Klicks. Damit ihr Fortschritt erkennt, vergleichen könnt und besser entscheiden könnt.
Für wen ist das geeignet?

Unsere strategische Planung ist besonders sinnvoll für:

  • Unternehmen mit mehreren Abteilungen oder Märkten, die ihre Kommunikation besser strukturieren wollen
  • Teams, die Marketing nebenher machen und Orientierung brauchen
  • Organisationen, die gerade wachsen, sich neu ausrichten oder verändern
  • Marken, die immer wieder „von Null“ starten, statt sich nachhaltig aufzubauen
Nächster Schritt?

Sie wollen nicht noch ein Whiteboard voller Post-it’s?

Sondern endlich einen echten Plan – und eine Struktur, mit der Ihr Team arbeiten kann?