Kontakt
Google Übersetzung

(beta testing…)

Unsere Leistungen

Workshop Methodik & -Didaktik

Wissen kann nur dann verinnerlicht werden, wenn es verstanden und angewendet wird.

Unsere Workshops sind mehr als nur Wissensvermittlung – sie sind Erlebnisräume für Erkenntnis und Ergebnis. Mit klarer Didaktik, aktivierenden Methoden und einem Fokus auf direkt nutzbare Resultate.

Ob Strategie-Session, Innovationsworkshop, Schulung oder Teambuilding: Wir gestalten Formate, die in kürzester Zeit zu greifbaren Ergebnissen und Erlebnissen führen.

Bei diesem Teambuilding setzten die Mitarbeitenden eines Unternehmens in Kleingruppen Handprothesen zusammen, die im Nachgang zusammen mit einer persönlichen Grußbotschaft an bedürftige Menschen ausgeliefert wurden.

Unsere Leistungen

  • Workshop-Design & Ablaufplanung
    • Klarer Aufbau für maximale Wirkung. Bestens organisiert.

  • Didaktische Konzeption
    • Komplexe Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt.

  • Moderation & Facilitation
    • Prozesse steuern, Gruppen aktivieren, Ergebnisse festhalten.

  • Methodenvielfalt & Toolkits
    • Von Design Thinking bis Business Model Canvas und weit darüber hinaus. Lego spielen wir mit unseren Kids fast jeden Tag.

  • Ergebnisdokumentation & Follow-up
    • Damit Erkenntnisse nicht verloren gehen bereiten wir sie visuell und inhaltlich auf und geben Handlungsempfehlungen.

  • Teambuildings
    • Bei Neu- oder Umstrukturierung: Wir verbinden Menschen mit direktem inhaltlichen Bezug zum Business-Case oder ohne.

Für wen ist das geeignet?

Für alle, die in kurzer Zeit zu klaren Ergebnissen kommen wollen. Unsere Workshops sind ideal für Teams, die gemeinsam Lösungen erarbeiten, Wissen vertiefen oder neue Perspektiven entwickeln möchten.

Ob Führungskräfte, Projektteams oder Fachabteilungen – wir gestalten Formate, die aktivieren, strukturieren und direkt nutzbar sind. Besonders geeignet für Organisationen, die Veränderung gestalten und Wissen nachhaltig verankern wollen.

Darf es auch ESG-relevant sein?

Am liebsten gestalten wir die Zeit der Event-Teilnehmenden, ob online oder offline, so sinnvoll und zielführend wie möglich. Dabei berücksichtigen wir so stark wie möglich auch aspekte, wie Nachhaltigkeit oder Soziales. So bauten wir bereits mit unseren Kund:innen Spielplätze, Prothesen oder sammelten Punkte für den eigenen Bienenstock.